30 Jahre deutsche Einheit

Am 3.Oktober ist der symbolische Tag der deutschen Einheit. Doch der 3.Oktober ist lediglich das Datum an dem Politiker einen Vertrag unterzeichneten, die die deutsche Einheit entweder Anfangs überhaupt nicht anstrebten oder aber als nachrangiges politisches Ziel betrachteten.

Denn erst am 9. November 1989 ist es dem Volk gelungen zu einer Teil-Einheit zu werden und die Mauer hinter sich zu lassen. Viele Familien haben nach diesem hoch emotionalen Ereignis endlich wieder zusammen gefunden. Der 9.November steht deshalb für eine friedliche Revolution und für den freiheitswillen des deutschen Volkes, sowie den gesunden Nationalstolz.

Aus genau diesen Gründen, wäre der 9.November der bessere Tag der deutschen Einheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert