Nationaldemokraten Nordrhein-Westfalen

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Partei
    • Parteiprogramm
    • Themen
    • Oft gefragt
    • Landesvorstand
    • Verbände
  • Service
    • Satzung
    • Rundbrief
    • Downloads
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Kontakt
MITGLIED WERDEN
Dienstag, 21 November 2017 / Veröffentlicht in Allgemein

Sperrklausel bei Kommunalwahlen in NRW verfassungswidrig / Verfassungsgerichtshof gibt NPD-Klage statt

Münster- Der Verfassungsgerichtshof für das Land NRW hat am 21.11.2017 der Klage des NPD-Landesverbandes (VerfGH 9/16)  stattgegeben und die Sperrklausel bei Kommunalwahlen (Gemeinderäte und Kreistage) für verfassungswidrig erklärt.

Antragsgegner in dem Verfahren war der Landtag, der durch das Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen und wahlrechtlicher Vorschriften (Kommunalvertretungsstärkungsgesetz) vom 14. Juni 2016 eine 2,5 %-Sperrklausel bei Kommunalwahlen eingeführt hat. Die streitige 2,5 %-Sperrklausel wurde unmittelbar in die Landesverfassung (Art. 78 Abs. 1 Satz 3) eingefügt, womit die Damen und Herren „Volksvertreter” scheinbar eine gerichtliche Überprüfung von vorneherein verhindern wollten. Dieses Ansinnen ist gescheitert.

Mit sehr deutlichen Worten stellten die Richter klar, dass rein abstrakte Überlegungen betreffend eine lediglich theoretisch mögliche Gefährdung der Funktionsfähigkeit der Räte zur Rechtfertigung eines Eingriffs in die Erfolgswertgleichheit der Wählerstimmen nicht ausreichen. Der verfassungsändernde Gesetzgeber sei insoweit nämlich denselben Rechtfertigungsanforderungen unterworfen wie der einfache Gesetzgeber. Die danach gebotene empirische Analyse der Erfahrungen der letzten 18 Jahre, in denen keine Sperrklausel gegolten habe und keinerlei Probleme zutage getreten seien, habe der Gesetzgeber pflichtwidrig nicht vorgenommen. Zudem betonten die Richter, dass es nicht Aufgabe des Parlaments sei, das politische Meinungsspektrum mittels Sperrklauseln einzuengen.

Der Landesvorsitzende der NPD-NRW und Bochumer Ratsherr Claus Cremer sagte nach der Verhandlung in Münster: „Das heutige Urteil und besonders die Begründung des Verfassungsgerichtshofes sind eine schallende Ohrfeige für die etablierten Parteien, welche sich lästige Konkurrenz vom Leib halten wollten, indem sie verfassungswidrig agierten. Gleichzeitig ist das Urteil gut für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land, da weiterhin jede Stimme zählt.“

Hinweise:

  • Nach Klageeinreichung durch den NPD-Landesverband haben sieben weitere Parteien bzw. Wählergruppen Klagen gegen die Sperrklausel angefügt, die beim Organstreitverfahren zusammen verhandelt wurden.
  • Die Pressemitteilung des Verfassungsgerichtshofes NRW gibt es unter:

  • Die NPD-NRW wurde durch Rechtsanwalt Peter Richter LL.M. vertreten, der bereits die Sperrklausel zur Wahl des Europaparlaments erfolgreich weggeklagt hat.
Teilen:
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Aufrufe: 280

Letzte Beiträge

  • Macht mit: #SystemExit jetzt!

    „Das System ist am Ende, wir sind die Wende!“ S...
  • Warum lehnt die NPD so entschieden die Globalisierung ab?

    Es handelt sich bei der Globalisierung um das p...
  • Pro Mann und Frau – Es gibt nur zwei Geschlechter!

    Schon in den Schulen wird unseren Kindern einge...
  • Nicht von Erdogan erpressen lassen – die Grenzen endlich kontrollieren!

    Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdo...
  • Pro Tierschutz – Statt qualvolles Schächten!

    Der Tierschutz gilt im Grundgesetz als wesentli...

Archiv

  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • November 2010

Partei

  • Parteiprogramm
  • Themen
  • Oft gefragt
  • Landesvorstand
  • Verbände

Service

  • Satzung
  • Rundbrief
  • Downloads

Mitmachen

  • Mitglied werden
  • Spenden

So können Sie uns erreichen:

NPD-LV NRW
Postfach 60 01 47
44841 Bochum

Telefon: 0201 – 800 532 58
Telefax: 0201 – 800 532 59

ePost: info@npd.nrw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

1964 - 2020 © NPD

OBEN
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen