NPD-Flagge, Deutschland-Flaggen, schwarz-rot-gold

Essen- Am Sonnabend, den 08.12.2007, demonstrierten über 250 Aktivisten der nationalen Opposition (bestehend aus NPD und freien Nationalisten) gegen den geplanten Moscheebau in Essen-Altendorf und gegen die Islamisierung deutscher Städte. Nachdem sich die Teilnehmer der Veranstaltung gegen 11.00 Uhr am S-Bahnhof Essen-Frohnhausen gesammelt hatten, setzte sich der Demonstrationszug in Richtung Altendorf in Bewegung. Auf der

Im Zuge ihrer sozialpolitischen Tätigkeit hat die NPD im Kreistag des Märkischen Kreises einen Änderungsantrag bezüglich der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Zuständigkeitsbereich des Jugendamtes eingereicht. In dem Änderungsantrag heißt es: 1. Die Anlage 1 des Beschlußvorschlages der Verwaltung (Nr.:5/7/861*) wird wie folgt abgeändert: Eltern der Einkommensgruppe bis zu 25.000 € werden von

Erfolgreicher Aktionstag in Menden

Menden– Am vergangenen Dienstag, den 09.10.2007, führte die NPD ab 16.00 Uhr vor dem Haupteingang des Mendener Rathauses eine Mahnwache gegen die Zweckentfremdung von Steuergeldern im Kampf gegen die NPD durch. Nahezu alle Mitglieder des zeitgleich tagenden Stadtrates wichen einer demokratischen Auseinandersetzung mit den Nationaldemokraten aus, indem sie sich feige durch einen Hintereingang in das

Menden– Vor nicht allzu langer Zeit konnte der geneigte Leser hiesiger, sich selbst als „unabhängig“ bezeichnender Lokalblätter die „Schreckensmeldung“ lesen, daß ein Hamburger Rechtsanwalt und Mitglied des NPD-Bundesvorstandes beabsichtige, in Menden eine Immobilie zu erwerben. Was nun passierte ist (leider) ein ganz normaler Vorgang in einer sich scheinbar immer mehr zu einer Meinungsdiktatur entwickelnden Gutmenschenrepublik.

Sozial geht nur national, NPD, die soziale Heimatpartei

Am 14.12.2006 wurde im Kreistag des Märkischen Kreises noch einmal über den Haushalt 2007 debattiert. Unter anderem wurde eine Satzungsänderung des allgemeinen Gebührentarifes für Wohnungsbauförderungen beschlossen. Hierbei setzten die etablierten Blockparteien eine Gebührensteigerung für Förderanträge von 0,00 auf 450,00 EUR je Förderzusage durch. NPD-Kreistagsabgeordneter Timo Pradel konnte sich mit seinem Änderungsantrag nicht gegen die herrschende